Urkundlich erwähnt wurde Mannheim erstmals im Lorscher Codex im Jahre 766, nachweislich gab es aber eine frühgeschichtliche Besiedlung, wie ein bereits 1929 ausgegrabener Ziegelofen im Stadtteil Seckenheim belegt. Der Ziegelofen wurde zwischen dem Jahr 74 n. Chr. bis ins 2. Jahrhundert betrieben.
Im Jahr 1606 legte Kurfürst Friedrich der IV. mit dem Bau der Friedrichsburg den Grundstein für die Residenzstadt Mannheim. Auf diese Zeit geht auch die „Quadratestadt“ zurück, welche durch die damalige Planung des gitterförmigen Straßennetzes für die mit der Festung verbundene Stadt entstanden ist. Diese ist bis heute erhalten geblieben. Im Laufe der Geschichte wurde Mannheim viermal völlig zerstört und wiederaufgebaut.
Heute ist Mannheim ein wichtiger wirtschaftlicher Standort in Deutschland. Mannheim verfügt am Zusammenfluss von Rhein und Neckar über den zweitgrößten Binnenhafen Europas und mehrere Anbindungen an verschiedene Autobahnen. Auch bahntechnisch ist Mannheim optimal eingebunden. Ein Regionalflughafen sowie der nur 60km entfernte internationale Flughafen Frankfurt machen Mannheim leicht erreichbar.
International tätige Unternehmen wie John Deere, Daimler AG/EvoBus GmbH, Fuchs Petrolub SE, Bilfinger SE, Roche Diagnostics Deutschland GmbH wie auch die Südzucker AG, um nur einige zu nennen, haben hier ihren Sitz.
Die Universität Mannheim zählt zu den 20 führenden Universitäten Europas. In Wirtschafts- und Sozialwissenschaften liegt Mannheim im aktuellen Times Higher Education (THE) Fächerranking in Deutschland auf Platz 1. Die Universität Mannheim zählt aktuell 12.000 Studierende und hat 450 Partnerunis weltweit.
Mannheim ist heute als Wissenschaftsstandort nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche internationale Kongresse aus Wissenschaft und Forschung finden jährlich hier statt. Auch kulturell bietet Mannheim der regionalen Bevölkerung ein großes Spektrum. Ob Oper oder Schauspiel, Cabaret oder Comedy, internationale Sportveranstaltungen oder Volksfeste, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
In einer so lebendigen Stadt dürfen Hotels und Restaurants natürlich nicht fehlen und so finden Sie in Mannheim inzwischen fast alle renommierten Hotelketten wie auch privat geführte Hotels. Zahlreiche nationale und internationale Restaurants, Bars, Clubs und auch gemütliche Kneipen bieten für jeden Geschmack das Passende.
Mannheim bietet sich mit diesem umfangreichen Angebot als idealer Standort für Tagungen, Seminare und Konferenzen förmlich an. Beispielhaft ist hier das Congress Center Rosengarten. Mit insgesamt 22.000m² gehört es zu den größten und erfolgreichsten Kongress- und Tagungsorten in Deutschland.
Unter https://www.top-seminarhotels.de/search/?q=Mannheim werden Sie sicher fündig.
Quellennachweis
Texte und Bilder:
Stadtmarketing Mannheim GmbH
Achim Mende
Hyp Yerkila
Christoph Wolf
Wikipedia
Weitere Informationen über Mannheim finden Sie unter:
Neueste Kommentare